Low battery
Battery level is below 20%. Connect charger soon.
Und wie geht es jetzt weiter? Ich hoffe, dass deutschland sich weiterhin stark auf europäischer ebene engagieren und europa gemeinsam mit seinen wichtigsten partnern, vor allem frankreich, stärken wird. Doch auch neuerungen stehen bevor: Ein nationaler sicherheitsrat soll kommen. · tatsächlich finden sich im koalitionsvertrag von schwarz-rot zahlreiche maßnahmen, um die seit jahren kriselnde deutsche wirtschaft zu beleben. Aber welche ideen haben die koalitionspartner konkret für einzelne politikbereiche vorgelegt? Am freitag werden die verhandlungen fortgesetzt. · union und spd wollen bereits angestoßene projekte in der sicherheitspolitik fortsetzen. · immer mehr details aus den koalitionsgesprächen sickern durch. Gute medizinische versorgung und pflege, bessere bildungschancen und der kampf gegen desinformation sind weitere wichtige ansatzpunkte, um den zusammenhalt in deutschland zu stärken. Aber welche vorhaben der koalitionäre dienen wirklich diesem ziel und welche drohen das … Das muss sich ändern, sagt die spd-fraktion. Deutschlands neuer nationaler sicherheitsrat. · der sicherheitsexperte nico lange hat die von der bundesregierung geplante schaffung eines nationalen sicherheitsrates begrüßt. Im bundeskanzleramt soll er beheimatet sein: Der aktuelle stand – ein überblick. Hier geht es zum policy brief. Was ist noch geplant? · die schwarz-rote koalition plant die gründung eines nationalen sicherheitsrats. Unser public affairs team hat sich den koalitionsvertrag genauer angesehen und die wichtigsten punkte zusammengefasst. · in einer erklärung verlangen 20 eu-staaten ein sofortiges ende des gaza-kriegs, doch deutschland hält sich zurück. · die bildung eines nationalen sicherheitsrats war im koalitionsvertrag von union und spd verankert worden. Ein mächtiges entscheidungsgremium, das auch in krisen und notlagen zum einsatz kommen soll. · union und spd wollen das wachstumspotenzial in deutschland deutlich steigern.